- Details
- Geschrieben von: Rolf Kühl
Die finanzielle Situation des Vereins "Pfälzer Weinkehlchen e. V." ist nicht rosig. Wir rutschen immer mehr ins Minus, nachdem bezahlte Engagements ausbleiben. Viele wollen uns haben, jedoch nichts bezahlen. Das ist ein Zug der Zeit, dem wir wenig entgegensetzen können.
Ganz problematisch wird es jetzt, weil uns die Stadt Neustadt für den Ausbau der Maximilianstraße zu Anliegerbeiträgen von ca. 4000 Euro heranzieht und uns das sehr, sehr weh tut. Im Vorstand gab es dazu drei Überlegungen: Eine – moderate – Beitragserhöhung oder vielleicht (so haben andere Vereine schon reagiert) eine einmalige Umlage der Mitglieder durch eine zusätzliche Jahresabgabe oder die Bitte um eine freiwillige Spende an Sie, unsere Mitglieder und Freunde.
Wir haben uns zunächst für die dritte Variante entschieden und hoffen auf unsere Mitglieder und Freunde, die den Verein und damit den Chor für Neustadt und die Pfalz erhalten wollen.
Daher unsere dringende Bitte: Schicken sie uns einen Betrag, in welcher Höhe auch immer, als Spende an
Sparkasse Rhein-Haardt
BLZ 546 512 40
Konto 1000 78 0492
Verwendungszweck „Weinkehlchen - Maximilianstraße“.
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung (bitte Ihre Adresse angeben). Das Finanzamt erkennt Spenden bis zu 200 Euro auch ohne Beleg an.
Wir versichern Ihnen, dass wir das Geld ausschließlich für die Bezahlung der Schuld an die Stadt einsetzen. So können wir den Betrag vielleicht schneller „abstottern“ und sparen uns Zinszahlungen.
- Details
- Geschrieben von: Rolf Kühl
Mit den besten Wünschen für die Festtage und einen guten Start ins Jahr 2012 verabschieden sich die "Pfälzer Weinkehlchen" für dieses Jahr.
Die Weihnachtskonzerte in Oggershiem und Gimmeldingen (Bild rechts) waren noch einmal ein großer Erfolg für die Kinder. Beide Kirchen waren hervorragend besucht. Die Konzertteilnehmer beklatschten die Leistungen der Chöre und Instrumentalisten lange. Sehr gut hat es vielen gefallen, dass sie auch mitsingen konnten. Dazu hatten die fleißigen Helfer Liedblätter mit den entsprechenden Ausschnitten aus der aktuellen CD "Die Heilige Nacht" ausgegeben.
Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich Allen, die uns unterstützen:
- Den Kindern und den Ehemaligen jeder Generation, die immer wieder bei Auftritten das Publikum erfreuen
- Den Dirigenten der Chöre, die für die hohe Qualität der Darbietungen sorgen
- Sponsoren und Spendern, ohne die die Arbeit im Kinderchor nicht möglich wäre
- Den Mitgliedern von Vorstand und Beirat, die die Arbeit im Trägerverein schultern
- Allen, die einen anderen Beitrag leisten und die in der Aufzählung vergessen wurden
- Details
- Geschrieben von: Rolf Kühl
Dubbeglas mit Boiselle-Karikatur
Bausteinaktion mit „Dubbeglas“
Der Verein „Pfälzer Weinkehlchen“ hat zudem eine „Bausteinaktion“ ins Leben gerufen. Als neue Werbeidee des neuen Vorstands gibt es jetzt ein „Dubbeglas“, das eine farbigen Karikatur des Neustadter Künstlers Steffen Boiselle ziert – die „Weinkehlchen“ so zu sagen als „100 % Pfälzer“ dargestellt. Mit eingearbeitet hat der ideenreiche Künstler das beliebteste pfälzische Wort (nach Umfrage der Tageszeitung „Rheinpfalz“) – nämlich „alla“ oder „alla hopp“.
Die 2. Vorsitzende Manuela Nagel: „Das Glas kann für 11.50 Euro gekauft werden. Es wurde eine limitierte Auflage von 500 Stück produziert, so dass diese Gläser sicher schnell Seltenheitswert bekommen.“ Steffen Boiselle wird, so Nagel, beim Konzert anwesend sein um die eingelegten Kärtchen zu signieren. Der Erlös kommt der weiteren Entwicklung des Kinderchors zugute. Inhaber der „Rheinpfalz“-Card zahlen nur 10 Euro.
Als weitere Aktion planen die „Weinkehlchen“ eine Auflage von Postkarten-Bildern des Neustadter Kunstmalers Hans Rolf Peter; die Karten sollen das Weinkehlchenhaus in verschiedenen Phasen zeigen und – ebenfalls limitiert – verkauft werden. Manuela Nagel: „Wir hoffen, dass sich davon vor allem ältere Mitbürger angesprochen fühlen, die dann mit ihrer ‚Spende’ einen Erinnerungswert erhalten.“
Am Erlebnistag Deutsche Weinstraße und auch in der zweiten Weinfestwoche – wenn das Weinkehlchenhaus in der Wallgasse (oberhalb AOK) bewirtschaftet ist – soll das neue Dubbeglas angeboten werden. Dann sind von Montag bis Freitag (8. bis 12. Oktober) wieder verschiedene Chöre anwesend, die Proben ihres Könnens geben.
- Details
- Geschrieben von: Rolf Kühl
Die „Pfälzer Weinkehlchen“ präsentieren ihre neue CD, die mit Bernd Camin aufgenommen wurde. Sie enthält das Kinder-Oratorium „Die Heilige Nacht“ von Michael Benedikt Bender, das im Kloster Esthal aufgenommen wurde.
Zu hören ist der aktuelle Kinderchor unter Andreas Fischer-Schmitt mit seinen Solistinnen und Solisten sowie ein Ehemaligen-Chor.